Politischer Kontraktualismus (Hobbes, Locke, Rousseau)



C. Beisbart, Sommersemester 2012, Do, 14:00 - 16:00 Uhr (EF50, 2.405)

Seminarankündigung:

Unser tägliches Leben ist entscheidend von staatlichen Eingriffen geprägt. So müssen wir Steuern zahlen, außerdem zwingt uns der Staat mit der Androhung von Gewalt, seinen Gesetzen zu gehorchen.

Doch was ist überhaupt ein Staat? Worin bestehen seine Aufgaben? Wie lassen sich die staatlichen Eingriffe in das Leben des einzelnen rechtfertigen? Welche Formen von staatlicher Herrschaft sind legitim? Und haben wir ein Widerstandsrecht gegen die Staatsgewalt?

In der frühen Neuzeit hat Hobbes diese Fragen mit einer Vertragstheorie beantwortet. Ihr zufolge liegt dem Staat ein Vertrag zugrunde, in dem sich die Bürger verpflichtet haben, die Autorität eines Souverän anzuerkennen. Der Staat hat die Aufgabe, den Frieden zu sichern, er beendet den Naturzustand, in dem nach Hobbes ein Krieg aller gegen alle herrscht.

Die Gedanken von Hobbes wurden von anderen, vor allem von Locke und Rousseau weiterentwickelt. So entstand die Richtung des politischen Kontraktualismus, der politische Herrschaft unter Rekurs auf einen Vertrag erklärt und legitimiert. Der politische Kontraktualismus ist auch heute noch von systematischem Interesse für die Politische Philosophie.

Ziel des Seminars ist es, die Hauptrichtungen des politischen Kontraktualismus kennenzulernen und zu diskutieren. Dazu werden wir in Auszügen die ersten beiden Bücher von Hobbes' "Leviathan", Lockes zweite Abhandlung aus den "Two Treatises of Government" und Rousseaus "Du Contract Social" in deutscher Übersetzung lesen, intensiv besprechen und diskutieren. Auf Wunsch können auch Texte von Hume und Kant hinzugezogen werden.

Das Seminar steht in einem inhaltlichen Zusammenhang zu dem Seminar über J. Rawls, kann aber natürlich allein besucht werden.

Das Seminar kann im Bachelor-Studium Lehramt im Kernfach in den Modulen 3 (Überblick Neuzeit) und 5 (Seminar aus dem Bereich A) studiert werden. Im Komplementfach passt es in die Module 9 (Seminar aus dem Bereich A) und 11 (Überblick Neuzeit). Im Master-Studium lässt es sich im Modul Vertiefung A anrechnen.

Im Rahmen des neuen Bachelor-Studiengangs ist das Seminar in den Modulen BAM5 und BAM7 (Exploration) anrechenbar.

Zur einführenden Lektäre empfehle ich:

Friend, C., Social Contract Theory, in: Internet Encyclopedia of Philosophy

Cudd, Ann, Contractarianism, The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2008 Edition, Zalta, E. N., Hrsg.).

W. Kersting, T. Hobbes zur Einführung, Junius, Hamburg 2005

Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Es besteht Gelegenheit zu Referaten, Hausarbeiten und mündlichen Prüfungen.

Wichtige Informationen:


Seminarunterlagen:
Material zu den Sitzungen
Links

Update C.B., 4/2012